Augenverletzungen können alle Bereiche des Auges betreffen und werden durch verschiedene Arten von Unfällen und Fremdeinwirkungen im häuslichen-, Arbeits- und Freizeitbereich verursacht.
Die häufigsten Beispiele sind:
Für Ersthelfende ist es fast nicht möglich einzuschätzen, ob es sich um eine schwere oder leichte Verletzung handelt, auch eine vermeintlich harmlose Verletzung kann schwere Folgeschäden haben. Daher sollte in jedem Fall bei einer Augenverletzung ein Augenarzt aufgesucht bzw. der Rettungsdienst gerufen werden.
Insbesondere bei Verätzungen durch Säuren und Laugen (Reiniger, Waschmittel usw.) muss das Auge umgehend und ausgiebig mit sehr viel Wasser gespült werden. Wenn die Augenlider dabei krampfartig schließen, müssen diese mit den Fingern auseinander gezogen werden.
Achtung: Darauf achten, dass die verdünnte Säure oder Lauge nicht in das andere Auge läuft.
Im Auge steckende Fremdkörper niemals selber entfernen.
Zur Ruhigstellung und Erstversorgung müssen immer beide Augen verbunden werden da die Augen synchron arbeiten und somit bei Bewegungen des gesunden Auges das verletzte Auge ebenfalls durch die Bewegung weiter gereizt würde. Hierzu eignen sich die im Verbandkasten enthaltenen Augenkompressen oder Mullkompressen bei größeren Verletzungen.
Um im Vorfeld bereits eine Verletzung zu vermeiden: TRAGE EINE SCHUTZBRILLE!!!
Augenspülstation 2 x 500 ml Nacl
Stückpreis Wandbox 54,90 Euro "inklusive MwSt. zzgl. Versand" |
Augenspülstation 1 x 500 ml Nacl & 1 x 200 ml ph neutral
Stückpreis Wandbox 59,90 Euro "inklusive MwSt. zzgl. Versand" |
Augenspülflasche zum Nachfüllen für Wandboxen oder zur Einzelnutzung
Stückpreis Fl. 500 ml NaCl 0,9% 12,90 Euro "inklusive MwSt. zzgl. Versand" Stückpreis Fl. 200 ml ph neutral 4,9% 13,90 Euro "inklusive MwSt. zzgl. Versand" |